Home
News
Termine
Historie
des AK DIPTERA
Dipterologen
Deutschlands
 Adressen
& Profile
Tagungen
 Einladung (Vorschau)
Bericht (Rückschau)
Exkursionsergebnisse
Projekte
Publikationen
Determinationsservice
Dipterologische Anzeigen
Links
Sitemap
Interna
Datenschutz
Impressum
© 2001 - 2021
Inhalt: Dr. Frank Menzel
Webdesign: Jutta Franzen
|
|
Dipterologische Anzeigen
Die Such- und Tauschbörse" bietet allen Dipterologen
die Möglichkeit, auf aktuelle Forschungsarbeiten aufmerksam zu machen.
Erwünscht sind alle Hilfegesuche mit dipterologischem Inhalt. Kommerzielle
Anzeigen können nicht berücksichtigt werden. Im Mittelpunkt
stehen Aufrufe zur Verbesserung der Arbeitsgrundlage (Suche bzw.
Tausch von Dipterenmaterial und/oder von dipterologischer Literatur).
Außerdem soll das Forum zur Bildung von Forscherteams beitragen
und zur Mitarbeit an zeitlich begrenzten Forschungsprojekten aufrufen.
Für den Inhalt und die aktuelle Abfassung von Anzeigen sind die Dipterologen
selbst verantwortlich.
Gesucht Nr. 1/2015 - Wanted
No. 1/2015
(Anzeige vom 10. Dezember 2015) |
|
Dr.
Frank Menzel (Müncheberg) arbeitet innerhalb des Internationalen
Projektverbundes Sciaridae" (IPS) an einer Revision der Trauermücken
(Diptera, Nematocera: Sciaridae) der afrotropischen Region.
Gesucht wird unbearbeitetes Alkoholmaterial aus den tropischen und
subtropischen Gebieten des afrikanischen Festlandes, von Madagaskar
und den westlichen Inselgruppen des Indischen Ozeans [Komoren, Mauritius,
La Réunion, Seychellen]. Bitte senden Sie auch kleine Proben
an: Dr. Frank Menzel, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut,
Eberswalder Strasse 90, D-15374 Müncheberg, Germany. |
|
Dr.
Frank Menzel (Müncheberg) is working
in the International Project Group Sciaridae" (IPS) on
a revision of Dark Winged Fungus Gnats (Diptera, Nematocera:
Sciaridae) of the Afrotropical region. There is a lack of
material (preserved in ethanol) from the following regions: tropical
and subtropical area of the African mainland, Madagascar and the western
islands of the Indian ocean [Comoro Islands, Mauritius, La Réunion,
Seychelles]. Please send specimen (even in small numbers) to: Dr Frank
Menzel, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut, Eberswalder Strasse 90, D-15374 Müncheberg, Germany. |
Gesucht Nr. 2/2015 - Wanted
No. 2/2015
(Anzeige vom 10. Dezember 2015) |
|
Doreen Walther (Müncheberg) bittet darum, Informationen über Aufsammlungen und Materialerfassungen in Deutschland zu erhalten, bei denen Stechmücken (Culicidae), Kriebelmücken (Simuliidae) und Gnitzen (Ceratopogonidae) berücksichtigt werden, möglicherweise auch nur als Beifang. |
|
Doreen Walther (Müncheberg) kindly asks for information on insect monitoring programmes and collections in Germany involving mosquitoes (Culicidae), black flies (Simuliidae) and biting midges (Ceratopogonidae), possibly as by-products only. |
Gesucht Nr. 2/2012 - Wanted
No. 2/2012
(Anzeige vom 24. September 2012) |
|
Jan Struwe (Bonn) bittet im Rahmen seiner Promotion, um frisches, determiniertes Material, aus einigen Familien von in Deutschland vorkommenden Dipteren. Die Individuen sollten aus in Alkohol gelagerten Fängen stammen, um eine Sequenzierung für den Aufbau einer DNS-Datenbank zu gewährleisten. Im speziellen werden einzelne Arten aus den Familien der Musciden, Calliphoriden und Chloropiden gesucht. Materialanforderungen und Artenliste entnehmen sie bitte der PDF-Datei. Eine Langzeitarchivierung der Belegexemplare durch das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) wird gewährleistet. |
|
Jan Struwe (Bonn) kindly asks for fresh, determined material of some families of German Diptera for his PhD-project. Individuals should be stored in alcohol to be suitable for DNA-sequencing in order to build up a DNA-Database. In particular certain species of Muscidae, Calliphoridae and Chloropidae are wanted. Please see PDF file for material requirements and species lists. A long-term storage of the voucher material is warranted by the Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK, Zoological Resarch Museum Alexander Koenig). |
Gesucht Nr. 2/2011 - Wanted
No. 2/2011
(Anzeige vom 10. Februar 2011) |
|
Dr. Mathias Jaschhof (Müncheberg) weist mit einer aktuellen Übersicht auf die Sciaroidea incertae sedis (noch heute manchmal Heterotricha-Gruppe genannt) hin und bittet darum, beim Sortieren (insbesondere von Malaiseproben) verstärkt auf diese seltenen und phylogenetisch besonders interessanten Pilzmückenartigen zu achten. Eine Bestimmungshilfe kann hier als PDF-Datei abgerufen werden. |
|
Dr. Mathias Jaschhof (Müncheberg) provides an identification tool for Sciaroidea incertae sedis, formerly known as the Heterotricha group. Dipterists sorting Malaise samples are asked to pay attention to these rarely found gnats, which are of particular phylogenetic interest. Click here to download the tool (PDF file). |
Gesucht Nr. 2/2008 - Wanted
No. 2/2008
(Anzeige vom 21. Januar 2008) |
|
Irene Bisang (Stockholm) informiert darüber, dass über das EU-Projekt SYNTHESYS diverse Forschungsaufenthalte an mehreren europäischen Forschungsinstituten und Museen finanziell unterstützt werden. Der letzte Termin (deadline) für das Einreichen von Projektanträgen ist der 28. März 2008, 17.00 Uhr (GMT).
Weitere Informationen über SYNTHESYS und die elektronischen Antragsformulare (incl. diverse Antragshilfen) finden Sie unter: SYNTHESYSpromoNRM08.pdf und http://www.synthesys.info/
Anfragen können auch gerichtet werden an: Irene Bisang, Project manager, Box 50007, SE-10405 Stockholm, Sweden; Tel. 00468-51954130.
|
Gesucht Nr. 1/2007 - Wanted
No. 1/2007
(Anzeige vom 7. März 2007) |
|
Von Dr. Claudia Gack (Freiburg) wird Dipterenmaterial aus Bodenfallen in Baden-Württemberg, Deutschland (beginnend 1979, kontinuierlich bis 2006 vorliegend und geplant bis einschließlich 2008) zur Bearbeitung angeboten. Folgende Angaben werden zum Material bekanntgegeben:
Umfang: 1 Glas pro Monat mit unterschiedlicher Exemplaranzahl
Habitat: Weinbergböschung im zentralen Kaiserstuhl
Fangmedium: Aethylenglykol, Konservierung in 70% Aethanol
Das Material steht zur vollständigen Abgabe bereit und wartet auf interessierte Dipterologen.
Interessenten wenden sich bitte an: Dr. Claudia Gack, Universität Freiburg, Institut für Biologie I (Zoologie), Hauptstraße 1, D-79104 Freiburg, Tel. 0049-(0)761-2032584; E-Mail: claudia.gack@biologie.uni-freiburg.de
|
Gesucht Nr. 3/2005 - Wanted
No. 3/2005
(Anzeige vom 11. November 2005) |
|
Andreas Arnold (Schkeuditz) arbeitet an einer Checkliste für die Stelzfliegen (Micropezidae) von Sachsen-Anhalt. Gleichzeitig laufen Bemühungen zur Kartierung der Conopidae, Micropezidae und Therevidae in Sachsen und Sachsen-Anhalt. In Bezug auf diese Dipterengruppen bittet Herr Arnold um eine engere Zusammenarbeit mit anderen Dipterologen und um Unterstützung bei der Erfassung von Artnachweisen.
|
Gesucht Nr. 1/2005 - Wanted
No. 1/2005
(Anzeige vom 12. Januar 2005) |
|
Dr. Matthias Jentzsch (Halle/Saale) und Andreas Arnold (Schkeuditz) bitten um Mitteilung von Nachweisen der Stinkfliege Coenomyia ferruginea (Scopoli, 1763) aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Angaben des Sammlers, der Kollektion und möglichst auch einer Fundort-Beschreibung. Ziel ist es, neben der Faunistik auch die Biologie der Art in diesem Raum näher zu beleuchten. Kontakt-Adresse: Dr. Matthias Jentzsch, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 407 - Obere Naturschutzbehörde, PF 200256, D-06003 Halle (Saale), Germany.
|

|